Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

+01 123 444 555

Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.


D2-LogiCheck

Service

Warehouse Management

Dieser Service ist noch nicht verfügbar.

Lagermöglichkeiten und -kapazitäten sind zunehmend wichtige Elemente funktionierender und effizienter Transportketten.

Connecting efficiently bedeutet nicht nur, Ladungsgeber und Fahrzeuganbieter miteinander zu verbinden, sondern auch, die effiziente Kombination unterschiedlichster Ladungen und Verkehrsträger mit -sofern erforderlich- passenden Lagerkapazitäten. Die effiziente Einbindung von Lagerangebot und Lagerbedarf ist nicht selten wichtiger Teil der Wirtschaftlichkeit von Transportketten.

D2-LogiCheck sieht sich im Sinne effizienten Warehouse Managements als digitaler Vermittler und Optimierer von Lagerkapazitäten als Teil der Transportkette. Zusammen mit Anbietern und Nachfragern sollen Infrastrukturen und Transportkapazitäten bestmöglich miteinander kombiniert werden.

WERBUNG
WERBUNG

Parkraum Management

Volle Autobahnen, Fernstraßen, verstopfte Innenstädte und immer knapper werdender Parkraum werden zunehmend zu Belastungen und Kostentreibern im Transportgeschäft. Überfüllte und fehlender Parkplätze bedeuten nicht nur unmittelbare Verzögerungen für Fahrer und Spediteure, sondern auch Folge-, Sicherheits- und Umweltbelastungen. Störungen in eng getakteten Lieferketten können erhebliche zusätzliche Kosten verursachen.
Dazu dürfen neben den unmittelbaren und mittelbaren Wirkungen auf Transportprozesse auch die Effekte auf Kundenzufriedenheit und Kundenvertrauen nicht unterschätzt werden.

D2-LogiCheck möchte grundsätzlich die Betreiber von Autohöfen mit Spediteuren und Fuhrunternehmen verbinden, um dadurch mehr Planungssicherheit zu schaffen. Für den Autohof soll eine ordentliche Auslastung seiner Parkflächen und gastronomischen Kapazitäten sichergestellt werden.
Dem Transporteur sollen verfügbare, gut erreichbare und sichere Parkmöglichkeiten angeboten werden.

Das sind komplexe Ansätze, die in der Praxis bisher schwer umsetzbar sind (keiner kann überfüllte Parkplätze, Staus, technische Defekte oder andere Ursachen zeitlicher Verzögerungen voraussagen).

Mit zunehmender Digitalisierung (Fahrzeugtracking, Nummernerkennung, Automatisierung bei Parkraumfreigaben) sollten diese Probleme zukünftig lösbar sein.

Infrastrukturressourcen werden knapper. Mittels Digitalisierung sollen Ressourcen zukünftig besser gemanagt und genutzt werden.

WERBUNG
WERBUNG

LKW Service

Wie die oben benannten Themen Warehouse-Management und Parkraummanagement wird auch der effiziente technische Service am Fahrzeug zu einem immer wichtigeren Teil funktionierender Lieferketten.
Schnelle und zuverlässige Reparaturen und Instandsetzungen von Fahrzeugen zu fairen Konditionen und bei guten Erreichbarkeiten sind bei steigendem Druck unverzichtbare Erfolgsfaktoren im Straßengüterfernverkehr.

D2-LogiCheck will mittels Einsatzes digitaler Systeme sowie eines umfänglichen Netzwerks von kompetenten Servicepartnern Transportpartnern eine Vielzahl guter Servicemöglichkeiten bieten.
Das umfasst neben den allgemeinen technischen Services und der Beschaffung von Verbrauchsmitteln Notfallinstrumente, die den Transportpartnern bei Pannen und anderen technischen Störungen mittels guter Netzwerke, guter Kommunikation und Koordination eine schnelle Wiederinbetriebnahme ihres Transportequipments ermöglichen.

WERBUNG
WERBUNG

Jobbörse

Fahrermangel wird zunehmend zum Problem für die deutsche und europäische Transportwirtschaft. An einigen Stellen wird davon gesprochen, dass aktuell allein in Deutschland ca. 40.000 Fahrer fehlen könnten.

Einzelne Speditionen und Fuhrunternehmungen sollen schon LKWs stillgelegt oder verkauft haben, da sie diese nicht mehr besetzen konnten.

Die Ursachen sind vielfältig. Immer schwierigere Arbeitsbedingungen durch Zeitdruck und überfüllte Infrastrukturen, häufig überschaubare Einkommen, vielfaches Ausliegen, die Zunahme von Kriminalität und diverses anderes.

Osteuropäischen Unternehmen und Fahrern bieten sich immer mehr Chancen, anstelle der vormals angestammten nationalen Unternehmen und Fahrer in deren westlicheren Ländern zu fahren. Ursächlich sind günstigere Löhne aber auch günstigerer technischer Support sowie geringere administrative Auflagen.

D2-LogiCheck bietet in seiner Plattform Fahrerüberlassung Unternehmen die Möglichkeit, Fahrern Jobs anzubieten und Fahrern die Möglichkeit sich als Fahrer für Unternehmen registrieren zu lassen.

Ziel ist, beide Seiten und deren Interessen effektiv und fair miteinander zu verbinden.

WERBUNG
WERBUNG

Auflieger und Container

Beim Auflieger- und Containermanagement soll dieses Transportequipment transparent und effizient vermittelt werden.

Während es im Containergeschäft schon immer gängige Praxis ist, dass Eigentümer und Transporteur überwiegend nicht ein und dieselbe Firma sind -häufig sind Reedereien Containereigentümer und die LKW-Unternehmen fahren diese in Vor- und Nachläufen End-to-End vom und zum Endkunden - sind Aufliegern noch häufig im Eigentum von Speditionen, Fuhrunternehmen oder Ladungsgebern.

Aber auch hier sind Trends erkennbar, Auflieger zunehmend zu leasen oder zu mieten. Nicht selten werden dann noch die Sattelzugmaschinen von wieder anderen Dritten auftrags- und bedarfsgerecht zu gemietet.

D2-LogiCheck möchte auch bei Aufliegern und Containern seinen Kunden effiziente und transparente Plattformen zur Verfügung stellen, mit deren Hilfe Container- und Auflieger-Management ermöglicht bzw. erleichtert wird.

Auch hier sollen mittels Bündelung großer Netzwerke, Datenmengen und digitaler Strukturen effizient und transparent Transportequipment und die notwendigen Dienstleitungen zur Verfügung gestellt werden.

WERBUNG
WERBUNG

Impressum Datenschutz

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close